einfach – hygienisch – sicher
Zur Nachverfolgung von Infektionswegen sind Betreiber von Gaststätten, Sportanlagen, Hotels, etc. aufgefordert, personenbezogene Daten von Gästen zu erheben. Händisch geführte Listen sind nicht nur unhygienisch, sondern auch unsortiert und datenschutzrechtlich problematisch.
Für Betreiber
Einfach:
Sie sparen Zeit bei der Erfassung der Daten und können sich auf das konzentrieren,
was Sie am allerbesten können > sich um Ihre Gäste kümmern!
Hygienisch:
Zettelwirtschaft und Stifte desinfizieren gehören der Vergangenheit an. Ihre Gäste erfassen ihre Daten über ihr eigenes Smartphone
– ohne zusätzlichen Aufwand für Sie.
Sicher:
Datenschutz ist uns wichtig! Sollte eine Kontaktnachverfolgung nötig werden,
haben Sie die Informationen Ihrer Gäste lückenlos und auf einen Knopfdruck für das Gesundheitsamt parat.
Wir erheben nur die allernötigsten Daten Ihrer Gäste und löschen diese automatisch nach der Aufbewahrungsfrist.
So einfach geht´s – Sie sind in 5 Minuten startklar:
Im Falle einer Infektionsgefahr können mögliche Kontaktpersonen schnell und zuverlässig identifiziert werden.
Der Betreiber wählt den gewünschten Zeitraum aus und kann dem Gesundheitsamt
auf Knopfdruck eine Auswertung zur Verfügung stellen.
Alle Informationen werden verschlüsselt übertragen und auf unseren zertifizierten Servern abgelegt.
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten automatisch gelöscht.
Für Gäste
Einfach:
Sie müssen nichts weiter tun, als den QR-Code zu scannen und Ihre Kontaktdaten zu hinterlegen.
Hygienisch:
Nie mehr Stifte von Fremden ausleihen!
Sie erfassen Ihre Daten mit dem eigenen Smartphone.
Sicher:
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!
Ihre Kontaktdaten werden automatisch nach der vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist gelöscht
und nur dann vom Betreiber an das Gesundheitsamt übermittelt, wenn eine Kontaktnachverfolgung nötig ist.
So einfach geht´s:
FAQ
Frequently asked questions
Einfach einfacher: eazyR 😉
Warum eazyR?
Unser Ziel ist, die Erhebung von personenbezogenen Daten zur Nachverfolgung von Infektionsketten für Sie noch einfacher zu machen – einfach eazyR.
Betreiber von Gaststätten, Sportanlagen, Hotels etc. sind aufgefordert, diese Daten zu erheben, um im Falle einer nachgewiesenen Corona-Infektion alle Gäste kontaktieren zu können, die zur gleichen Zeit vor Ort waren.
eazyR hilft den Betreibern, die Richtlinien des Infektionsschutzgesetzes einzuhalten – und zugleich der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gerecht zu werden. Papierablage und händisches Sortieren gehören der Vergangenheit an! Gleichzeitig ist eazyR auch die hygienisch beste Methode, weil jeder Gast sein eigenes Smartphone verwendet.
Wie funktioniert eazyR?
Gäste checken per QR-Code ein – und zwar über ihr eigenes Smartphone. eazyR speichert den Besuch mit Datum und Uhrzeit ab. Die digitale Kontaktliste ist geschützt vor fremden Blicken – aber im Falle eines Falles schnell und easy für den Betreiber einsehbar.
Für Betreiber:
Wie kann ich mich als Betreiber anmelden?
Auf www.eazyr.de einfach auf „Jetzt Account anlegen“ klicken. Hier hinterlegen Sie Ihre Kontaktdaten und einen Link zu Ihrem Firmenlogo. Und schon kann es losgehen!
Kann ich meine bestehende Tischnummerierung verwenden?
Ja. Sie können die Tischnummern selbst vergeben und an Ihren bestehenden Tischplan anpassen.
Was passiert, wenn der Gast kein Smartphone hat oder sich nicht einchecken will?
Keine Sorge. Sie können Ihre Gäste auch selbst über eazyR am Tisch einchecken.
Welche Daten werden gespeichert und wie lange?
Von Ihren Gästen werden Name, Telefonnummer/E-Mail oder Anschrift erfasst. Diese Kontaktdaten werden vier Wochen lang verschlüsselt gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
Was passiert, wenn mich das Gesundheitsamt darum bittet, die Daten auszuhändigen?
Hierfür wählen Sie in der Verwaltung das Datum und den gewünschten Zeitraum aus. Sofort werden die Daten aller Gäste angezeigt, die zu dieser Zeit vor Ort waren. Für das Gesundheitsamt können Sie diese Daten ganz easy per Knopfdruck als Excel-Liste generieren.
Wie funktioniert das mit den QR-Codes?
Pro Ressource (Tisch, Sitzplatz o. ä.) wird ein QR-Code generiert. Diese drucken Sie aus und legen Sie z. B. auf den Tischen aus. Damit Sie nicht selbst kreativ werden müssen, haben wir Ihnen schon ein Standarddesign für den Ausdruck angelegt. Wenn Sie den QR-Code auf Ihrem eigenen Design verwenden möchten, können Sie ihn aus der Vorlage kopieren und in Ihre vorhandene Datei einfügen.
Unser Tipp: Laminieren Sie die ausgedruckten Codes, bevor Sie sie anbringen. So können Sie sie easy abwischen und desinfizieren.
Wie funktioniert der Checkin/Checkout?
Wenn der Gast am Tisch den QR-Code scannt, erfasst eazyR Datum und Uhrzeit, sowie den Tisch und die Kontaktdaten des Gastes. Notwendig sind Name, Anschrift und Telefonnummer. Die Daten werden dabei verschlüsselt auf unserem Server gespeichert.
Mit nur einem Klick kann der Gast beim Verlassen auch wieder auschecken.
Was mache ich, wenn der Gast sich nicht auscheckt?
Sollte Ihr Gast den Checkout mal vergessen, wird er nach einer gewissen Zeit automatisch ausgecheckt. Die gewünschte Zeitspanne können Sie in der Verwaltungsansicht selbst auswählen.
Wie und wo werden die Daten gesichert?
Alle Daten werden verschlüsselt auf Servern der Firma krick.com in unserem zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland gespeichert.
Gibt es einen Auftragsverarbeitungsvertrag?
Ja. Nach Ihrer Registrierung können Sie den Auftragsverarbeitungsvertrag in der Verwaltungsansicht herunterladen.
Für Gäste:
Muss ich mich registrieren?
Sie müssen sich nicht bei eazyR registrieren. Sie scannen den zugeordneten QR-Code und hinterlegen Ihre Kontaktdaten.
Das sind die gleichen Daten, die Sie aktuell sowieso bei jedem Besuch angeben müssen – nur sicherer und hygienischer als mit Stift und Papier.
Warum brauchen Sie meine Kontaktdaten?
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass persönliche Daten zur Nachverfolgung von Infektionsketten erhoben werden müssen. So können Sie schnell kontaktiert werden, falls ein anderer Gast positiv auf das Corona-Virus getestet wird.
Für welchen Zweck werden meine Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre Daten, damit Sie schnell kontaktiert werden können, falls ein anderer Gast positiv auf das Corona-Virus getestet wird. Das Erheben der persönlichen Daten ist gesetzlich vorgeschrieben.
Was mache ich, wenn bei mir eine Corona-Infektion nachgewiesen wurde?
Wenn Sie positiv getestet wurden, rufen Sie bitte gleich beim Gesundheitsamt an oder geben Ihrem Hausarzt Bescheid.
Wann werden meine Daten ans Gesundheitsamt weitergegeben? Wer kümmert sich darum?
Ausschließlich wenn sich eine erkrankte Person in Ihrer Nähe aufgehalten hat, wird der Betreiber aufgefordert, Daten an das Gesundheitsamt zu übermitteln. Sie selbst müssen nichts unternehmen.
Welche Daten werden gespeichert und wie lange?
Bei Checkin werden von Ihnen Name, Telefonnummer/E-Mail oder Anschrift erfasst.
Diese Kontaktdaten werden vier Wochen lang in verschlüsselter Form gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist werden sämtliche Daten automatisch gelöscht.
Wer hat Zugriff auf meine Daten?
Ausschließlich der Betreiber der Firma kann Ihre Daten einsehen. Das Gesundheitsamt darf Ihre Kontaktdaten zur Nachverfolgung vom Betreiber erfragen.
Was passiert, wenn ich vergessen habe, mich auszuchecken?
Wenn Sie sich nicht auschecken, werden Sie nach einer gewissen Zeit automatisch abgemeldet. Spätestens sobald Sie an einem neuen Tisch einchecken, checken wir Sie automatisch an Ihrem vorherigen Platz aus.
Was passiert, wenn eine erkrankte Person sich in meiner Nähe aufgehalten hat?
Das Gesundheitsamt wird sich bei Ihnen melden, falls einer der anderen Gäste positiv getestet wurde. Sollten Sie selbst Symptome haben, rufen Sie bitte gleich beim Gesundheitsamt an und informieren Ihren Hausarzt.